Erste-Hilfe-Kurs
Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Führerscheinklassen Pflicht und muss einmalig absolviert werden, um die Teilnahmebescheinigung für den Führerscheinantrag vorlegen zu können. Der Kurs dauert 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, also insgesamt etwa 7,5 Stunden. Es ist ratsam, die erworbenen Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, obwohl die Bescheinigung lebenslang gültig ist.
Wichtige Informationen zum Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein:
- Pflicht:Der Kurs ist für alle Führerscheinklassen, also auch für Motorrad-, Auto-, LKW- und Busführerscheine, vorgeschrieben.
- Inhalte:Der Kurs vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung und das richtige Verhalten bei Unfällen.
- Dauer:Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, was in der Regel einen ganzen Tag in Anspruch nimmt.
- Gültigkeit:Die Teilnahmebescheinigung ist lebenslang gültig, aber eine Auffrischung der Kenntnisse wird empfohlen.
- Kosten:Die Kosten für den Kurs können je nach Anbieter variieren, liegen aber oft zwischen 20 und 40 Euro.
- Anbieter:Es gibt viele verschiedene Anbieter, wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Malteser Hilfsdienst, die Johanniter und der ADAC. Es ist ratsam, vorab die Reputation des Anbieters zu prüfen.
- Auffrischung:Obwohl die Bescheinigung lebenslang gültig ist, wird empfohlen, die Kenntnisse alle 2-3 Jahre aufzufrischen.
Zusätzliche Hinweise:
- In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den Kurs auch als Ersthelfer im Betrieb oder für andere Zwecke zu absolvieren. Für den Führerscheinantrag ist die Teilnahmebescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses zusammen mit dem Sehtest und dem Passfoto einzureichen.