Führerscheinantrag – KVR
Für die Beantragung eines Führerscheins in München, insbesondere wenn es um eine Neuerteilung nach Entzug oder Verzicht geht, ist das Kreisverwaltungsreferat (KVR) die zuständige Behörde. Anträge können online, postalisch, über die Wohnsitzgemeinde oder persönlich bei der Führerscheinstelle eingereicht werden.
Wichtige Informationen zur Antragstellung:
- Online-Antrag:Die Antragstellung wird in der Regel online empfohlen, um Zeit zu sparen.
- Persönliche Vorsprache:Bei persönlicher Vorsprache ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Erforderliche Unterlagen:Neben dem ausgefüllten Antragsformular sind ein aktuelles biometrisches Passbild, eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses, und bei Neuerteilung nach Entzug die Gerichtsentscheidung mit Angabe des Datums der Rechtskraft erforderlich.
- Weitere Unterlagen (je nach Klasse):Für die Klassen A, A2, A1, AM, B, BE, L, T wird eine Sehtestbescheinigung und ein Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs benötigt. Für die Klassen C und D sind zusätzliche ärztliche Bescheinigungen erforderlich.
- Bearbeitungsdauer:Die Bearbeitung des Antrags kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist ratsam, sich frühzeitig um die Antragstellung zu kümmern, besonders wenn ein Termin bei der Führerscheinstelle erforderlich ist.
- Kosten:Für den Antrag fallen Gebühren an, die je nach Bundesland variieren können. Hinzu kommen Kosten für Passbilder, Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und ggf. ärztliche Untersuchungen.
Kontakt und Terminvereinbarung:
- Führerscheinstelle des KVR: Garmischer Straße 19/21, 81373 München.
- Telefon: +49 89 233-96090.
- Terminvereinbarung online oder über die Behördennummer 115.
Zusätzliche Hinweise:
- Bei Fragen zur Antragstellung oder zum Verfahren kann man sich an die Führerscheinstelle oder die Behördennummer 115 wenden.
- Es ist wichtig, dass die Identität des Antragstellers bei der Antragstellung überprüft werden kann, daher sollte immer ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mitgeführt werden.
- Die Antragstellung sollte vollständig sein, um Verzögerungen zu vermeiden. Es ist ratsam, alle erforderlichen Unterlagen einzureichen.