🔧 Wichtige Eckdaten
-
Motorleistung: ca. 1,2 kW (Spitzenleistung leicht höher) – Basisversion.
-
Höchstgeschwindigkeit: bis 45 km/h in der Basisversion.
-
Akku: z. B. 1,4 kWh Kapazität in der kleineren Version.
-
Reichweite: ca. 55 km im ECO-Modus bei Basisversion.
-
Maße: Länge ca. 1.680 mm × Breite ca. 750 mm × Höhe ca. 1.080 mm.
-
Sitzhöhe: ca. 770 mm.
-
Gewicht: etwa 85 kg (Basisversion ohne zusätzliche Ausstattung).
-
Staufach: Unter dem Sitz befindet sich ausreichend Platz für einen Jet-Helm – bemerkenswert für einen E-Roller.
✅ Warum dieser E-Roller für Fahrschüler interessant ist
-
Einfaches Handling: Niedrige Sitzhöhe und geringes Gewicht ermöglichen einen sicheren Einstieg ins Fahren.
-
Stadt- und Schulverkehr-geeignet: Mit rund 45 km/h Höchstgeschwindigkeit ideal für urbane Fahrbedingungen und Prüfungen der Klasse AM bzw. vergleichbar.
-
Komfortabel & alltagstauglich: Der Akku ist entnehmbar, Laden über Haushaltssteckdose möglich – optimal für Fahrschulen mit begrenztem Stellplatz.
-
Modern & nachhaltig: Keine Tankstopps, geringer Wartungsaufwand – vermittelt ein zeitgemäßes Erlebnis für Fahrschüler.
⚠️ Hinweise für die Fahrschulausbildung
-
Akku‐Reichweite vor Unterrichtsbeginn prüfen, um Unterbrechungen während der Fahrstunden zu vermeiden.
-
Fahrmodi (z. B. ECO vs Sport) erklären – diese beeinflussen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
-
Sicherheitseinweisung: Zwar leicht, aber Verhalten in Kurven & bei Bremsmanövern analog zu konventionellen Rollern besprechen.
-
Lagerung & Laden: Entnehmbarer Akku erleichtert Laden im Büro oder Zuhause – sinnvoll für Ihre Betriebsorganisation der Fahrschule.

